Aufgabe des THW
Das Technische Hilfswerk, kurz THW, steht als Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz und im Katastrophenschutz der Bevölkerung in Deutschland und auch weltweit bei Katastrophen und Unglücken zur Seite. Werden durch Unwetter großflächig Schäden verursacht, bedroht Hochwasser Städte und Gemeinden oder fällt die Stromversorgung länger aus, dann leisten die THW-Einsatzkräfte schnell und effizient technische Hilfe.
Seit dem Jahr 1950 erfüllt das THW seine Aufgaben im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Gesetzlich sind drei Einsatzbereiche als Aufgaben des THW definiert:
- technische Hilfe nach dem Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes,
- technische Hilfe im Auftrag der Bundesregierung im Ausland,
- technische Hilfe bei der Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen, insbesondere im Bergungs- und Instandsetzungsdienst.
Rund 80.000 ehrenamtliche THW-Helferinnen und THW-Helfer engagieren sich in ihrer Freizeit zum Schutz ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger in 668 THW-Ortsverbänden. Diese zu 98 Prozent ehrenamtlich getragene Struktur macht das THW weltweit einmalig. Unterstützt werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer durch die hauptamtlichen THW-Beschäftigten in der THW-Leitung in Bonn, den 8 THW-Landesverbänden, den 66 THW-Regionalstellen sowie den THW-Ausbildungszentren. Weitere rund 16.000 Kinder und Jugendliche engagieren sich in der THW-Jugend.
Durch kompetente und schnelle Hilfsmaßnahmen im Inland und im Ausland hilft das THW dabei, Not und Unglück zu mindern. Im Auftrag der Bundesregierung erbringt das THW nach Erdbeben, Unwettern und Unglücken weltweit humanitäre Hilfe. Als kompetenter Partner kommt dem THW dabei sowohl bei den Vereinten Nationen als auch in der Europäischen Union eine tragende Rolle zu.
Interesse geweckt?
wir sind immer Dienstags von 19:00 bis 22:00
in der Römerstr. 96 in Rheinfleden zu finden